zurück

Einbrecher in Idstein festgenommen; mehrere Pkw in Idstein aufgebrochen; leichter Brand durch defekte Akkus in Hohenstein

Konrad-Adenauer-Str. - 10.03.2020

Einbrecher festgenommen

Idstein

Die Beamten der Polizeistation Idstein konnten am Montagabend, 09.03.2020, im
Bereich des Gänsbergs nach Hinweis eines aufmerksamen Nachbarn einen Einbrecher
festnehmen.

Gegen 23:00 Uhr hörte ein Anwohner verdächtige Geräusche aus dem Bereich einer
Gaststätte in der Konrad-Adenauer-Straße und verständigte sofort die Polizei.
Die eintreffenden Beamten konnten bei der Absuche um den Tatort einen 20 Jahre
alten Serben antreffen und festnehmen, als dieser noch versuchte,
Einbruchwerkzeug wegzuwerfen. An der Gaststätte war die Eingangstür aufgehebelt
worden und im Innern lag bereits Beute zum Abtransport bereit. Der Festgenommene
wurde zur Polizeistation verbracht, wo weitere polizeiliche Maßnahmen
durchgeführt wurden. Dieser ist polizeilich bereits hinreichend in Erscheinung
getreten. Die weiteren Ermittlungen dauern zurzeit noch an. Insbesondere ist zu
klären, ob der Festgenommene auch noch für Autoaufbrüche im Bereich des
Parkplatzes am Schlossplatz in Frage kommt, die sich auch am Montagabend
ereigneten. An der Gaststätte entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000,--EUR.

Autos aufgebrochen und beschädigt

Idstein

Am Montagabend, 09.03.2020, wurden im Bereich des Schlossplatzes/Parkplatz
hinter der PSI, mehrere Pkw aufgebrochen und beschädigt. An vier Pkw wurden die
Seitenscheiben eingeschlagen und die Innenräume durchwühlt. Ob etwas entwendet
wurde, konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Bei zwei weiteren Pkw
wurden die Außenspiegel beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca.
3000,-- EUR Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation
in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

Akku gerät in Brand

Hohenstein

Glück im Unglück hatte in der Nacht zum Dienstag eine Familie aus
Hohenstein-Born. Ein Familienvater aus dem Reiterspfad hatte Werkzeugakkus
geladen. Dies schlug aber scheinbar aufgrund eines technischen Defekts fehl. Die
anschließend im Hausflur gelagerten Akkus setzten sich dann später aus nicht
geklärter Ursache selbständig in Brand und beschädigten bereits Teile der
Garderobe. Beim Löschversuch explodierte sogar ein Akku und verletzte den
30-Jährigen leicht am Fuß. Der Geschädigte konnte nach ambulanter Behandlung vor
Ort wieder entlassen werden. Die alarmierte Feuerwehr musste nicht mehr Löschen,
da der Brand bereits aus war. Nach Durchlüftung der Wohnung war diese im
Anschluss wieder bewohnbar. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 400,--EUR

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Rheingau-Taunus
Kommissar vom Dienst

Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de


Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/47764/4541918
OTS: PD Rheingau-Taunus KvD - Polizeipräsidium Westhessen

Original-Content von: PD Rheingau-Taunus KvD - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen